Ingo Schulze

Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder
Buchpremiere
Einführung: Thpomas Rosenlöcher
Lesung: Ingo Schulze (Podiummitte)
Gespräch mit Ulrike Vedder und Thomas Rosenlöcher
in der Akademie der Künste, Pariser Platz 4,10117 Berlin
am 04.03.2020

Rubrik: Autorenporträts  |  Autoren A-Z: Ingo Schulze   |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink

„etc is poetry“ / AdK

„etc is poetry“ Poesie, Poetik, Positionen (1/2) in der Berliner Akedemie der Künste Freitag, 25.10.2020

Rubrik: Veranstaltungen  |  Schlagwörter: AdK, Brandenburger Tor  |  Direktlink

György Konrád

György Konrád,
Mitgliederversammlung der Adk und Treppenrede zum Präsidntenwechsel, Nachfolger ist Adolf Muschg.
am 10.05.2003 in der Akademie der Künste Berlin. Wikipedia

Rubrik: Autorenporträts  |  Autoren A-Z: György Konrád   |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink

Katja Lange-Müller

Katja Lange-Müller in der Berliner Akademie der Künste, mit einem Vorwort bei der Buchpremiere von Terézia Moras "Auf dem Seil" am 5.9.2019.

Katja Lange-Müller ist eine deutsche Schriftstellerin. Wikipedia

>>

Rubrik: Autorenporträts  |  Autoren A-Z: Katja Lange-Müller   |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink

Berliner Akademie der Künste

Blick von der Terrasse der Akademie der Künste,
zum Brandenburger Tor über den Tiergarten, mit Carillon bis zur Berliner Siegessäule.

>>

Rubrik: Veranstaltungen  |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink

Meike Feßmann

Katerina Poladjan: Hier sind Löwen, Buchpremiere
Das Schicksal Armeniens und der Balanceakt des Erinnerns sind die Themen in Katerina Poladjans neuem Roman.
Moderation: Meike Feßmann,
in der Berliner Akademie der Künste
am 29.08.2019
Meike Feßmann
ist eine deutsche Literaturkritikerin, Autorin und Journalistin. Wikipedia

Rubrik: Autorenporträts  |  Autoren A-Z: Meike Feßmann   |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink

Michael Ondaatje

Michael Ondaatje
kanadischer Schriftsteller und Dichter niederländisch-tamilisch-singhalesischer Herkunft. 
1954 zog er mit seiner Mutter nach England und 1962 nach Kanada, wo er später die kanadische Staatsbürgerschaft annahm. (Wikipedia) 
Geboren: 12. September 1943, Colombo, Sri Lanka

>>

Rubrik: Autorenporträts  |  Autoren A-Z: Michael Ondaatje   |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink

Michael Ondaatje

Michael Ondaatje
kanadischer Schriftsteller und Dichter niederländisch-tamilisch-singhalesischer Herkunft. 
1954 zog er mit seiner Mutter nach England und 1962 nach Kanada, wo er später die kanadische Staatsbürgerschaft annahm. (Wikipedia) 
Geboren: 12. September 1943, Colombo, Sri Lanka

>>

Rubrik: Autorenporträts  |  Autoren A-Z: Michael Ondaatje   |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink

Ein Sandkorn betrachtet von Ausstellungsbesuchern

Micha Ullman. Sandkorn / Installation
Micha Ullman schafft Orte, die Selbstbegegnung erlauben. Er gräbt seine Werke in den Boden, hinterlässt Gruben in Israel, in Deutschland, an vielen Orten weltweit und eröffnet so ein Geflecht aus Assoziationen, Erinnerungen und Symbolik weit über politische Grenzen und Religionsunterschiede hinaus. Seine Installation bezieht sich auf die Aussagen von Anwar as-Sadat und damit auf die Krisensituation und den Friedensprozess in Israel, verweist aber gleichzeitig auf eine universelle Bedeutungsebene. Anlässlich der Wiedereröffnung der Ausstellungsräume in der Berliner Akademie der Künste am Pariser Platz.

>>

Rubrik: Veranstaltungen  |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink

László F. Földényi

László F. Földényi 

(Referent beim Symposium in der AdK: Zur Poetik von Imre Kertész „Holocaust als Kultur“ 21.-14. April 

ungarischer Essayist, Kunsttheoretiker, Literaturkritiker und Übersetzer. 
Am 19. April 1952 in Debrecen geboren.

Rubrik: Autorenporträts  |  Autoren A-Z: László F. Földényi   |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink

Seiten