Kontakt
Gezett - Büro für Fotografie / Fotostudio (Hof 2 links, parken möglich) 030 2391 5789, 017623341719 |
Tax-Nr: 24/608/60913 IRS: 917-73-6614 VAT-ID:116606DE136855265 |
Impressum |
.
Katja Lange-Müller „Unser Ole“ KiWi, Buchpremiere
Moderation: Denis Scheck
in der Akademie der Künste
am 3.Sept. 2024
Shorena Lebanidze (შორენა ლებანიძე),
geb.1965 im ostgeorgischen Telavi,
studierte an der staatlichen Universität in Tbilisi, danach arbeitete sie bei zahlreichen georgischen Zeitungen und beim Fernsehen. Sie ist Autorin von zwei semifiktionalen Romanen, die ins Deutsche übertragen wurden.
Abbas Beydoun ist ein libanesischer Dichter, Schriftsteller und Journalist.
Er wurde im Dorf Sur in der Nähe von Tyrus im Südlibanon geboren.
Sein Vater war Lehrer. Beydoun studierte an der libanesischen Universität in Beirut und an der Sorbonne in Paris. Wikipedia (Englisch)
Abbas Baydoun,
geboren 1945 in Shahhur, Libanon) ist Dichter, Romanautor und Kulturjournalist.
Er wuchs in der Hafenstadt Sur (Tyrus) auf, studierte Arabische Literatur an
der Libanesischen Universität in Beirut und arbeitete einige Jahre als Arabischlehrer.
1977/1978 absolvierte er ein Studium der Islamwissenschaften an der Sorbonne in Paris.
Nach seiner Rückkehr in den Libanon arbeitete er als Kulturredakteur für
verschiedene libanesische Zeitungen, darunter al-Hayat und al-Nahar.
Von 1997 bis zu ihrer Einstellung Anfang 2017 war er Feuilletonchef der
Beiruter Tageszeitung al-Safir.
fotografiert beim 18. Poesiefestival Berlin in der Akademie der Künste am Hanseatenweg.
Abbas Beydoun / Lebanon
Abbas Beydoun, Dichter, Journalist, lebt in Beirut; Libanon. Er ist Vertreter einer avantgardistischen Richtung, die mit der Entwicklung des Prosagedichts die arabische Lyrik revolutioniert hat und wegweisend für junge Dichtergenerationen ist.
Beydouns lyrisches Werk, ist gekennzeichnet von einer schlichten, reduzierten Sprache mit gleichzeitig komplexen, vielschichtigen Bildern und Metaphern. Für Beydoun bedeutet Dichten einen oppositionellen Raum zu schaffen. Seine Maxime lautet: Man muss hinter die Kulissen blicken, das Verborgene ans Licht zerren und das Ungesagte aussprechen. Dichtung soll entlarven, aufrütteln und durchaus auch schockieren.
Beydoun lebt in Beirut, wo er seit 1997 Feuilletonchef der libanesischen Tageszeitung as-Safîr ist.
Geboren: 1945, bei Sur, Libanon