Kontakt
Gezett - Büro für Fotografie / Fotostudio (Hof 2 links, parken möglich) 030 2391 5789, 017623341719 |
Tax-Nr: 24/608/60913 IRS: 917-73-6614 VAT-ID:116606DE136855265 |
Impressum |
.
Mond übern Rathaus Schöneberg am 11. März 2017, 18 Uhr.
Mond übern Rathaus Schöneberg am 11. März 2017, 17:44 Uhr.
Gewitter in Berlin am Rathaus Schöneberg. 28.08.2016, 21:30.
Analog belichtetes Fotopapier in einer Lochkamera, digital invertiert.
Das Negativ links ist seitenverkehrt,
deshalb stellt sich eine Symmetrie beim Zusammenfügen
des Negativs und des Positivs her.
Kamera: eine Keksdose aus Blech mit einem 0,8 mm Loch
Belichtungszeit: 3 Minuten.
Blockheizkraftwerk DACHS fotografiert für die Wüstenrot Bausparkasse AG
Blick auf den Nil vom Old Cataract Aswan Hotel zur Elephantine Insel und anderen Nilinseln im 1. Katarakt (eine von 4 Nilstromschnellen).
Assuan-Stausee, Ägypten 1997 Der Assuan-Stausee, gestaut durch den Assuan-Staudamm, genannt es-Sadd el-Ali, befindet sich im südlichen Ägypten etwa 13 Kilometer südlich bzw. stromaufwärts der Stadt Assuan und staut den Nil zum riesigen Nassersee auf, der sich bis in den Sudan erstreckt, wo er Nubia-See heißt. Adresse: Manteqet as Sad Al Aali, Qism Aswan, Aswan, Ägypten Eröffnet: 21. Juli 1970 Architektonische Höhe: 111 m Architekt: Walter Jurecka Ingenieure: Benjamin Baker, Maurice Fitzmaurice (Wikipedia)
Der Kiosk des Trajan, Teil einer Tempelanlagen aus der pharaonischen Spätzeit und griechisch-römischen Zeit Wie bei den Tempelanlagen von Abu Simbel, ist dies nicht der ursprüngliche Standort, das Tempel-Ensemble einst auf der Nilinsel Philae, die im Stausees versank, mussten auf die höher gelegene Nachbarinsel Angílkia versetzt werden. Die Tempelanlagen stammen aus der pharaonischen Spätzeit und griechisch-römischen Zeit. Das Ensemble auf Philae war das letzte große Heiligtum der altägyptischen Religion.
Der Luxor-Tempel (altägyptisch Ipet-reset) ist eine Tempelanlage im heutigen Luxor in Ägypten. Er wurde zur Zeit des Neuen Reichs errichtet und südlicher Harem des Amun von Karnak genannt. Er war dem Gott Amun, seiner Gemahlin Mut und ihrem gemeinsamen Sohn, dem Mondgott Chons, geweiht. Der Tempel steht seit 1979 zusammen mit dem Karnak-Tempel und der thebanischen Nekropole auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.
Das Old Cataract Hotel in Assuan ist ein traditionelles Luxushotel im orientalisierenden Kolonialstil, das durch seinen Ausblick auf die ehemaligen Stromschnellen des Nils und seine berühmten Gäste, unter anderem Agatha Christie, Winston Churchill und François Mitterrand, bekannt wurde. (Wikipedia)
Kinder am Westufer des Nils
Kräuter und Gewürzhandlung.
Doppeltempel von Kom Ombo eine Tempelanlage am Nilufer
Der Doppeltempel von Kom Ombo ist eine altägyptische Tempelanlage
am östlichen Nilufer in Oberägypten. Der Tempel befindet sich etwa 3,5 Km
südwestlich des Zentrums des etwa 70.000 Einwohner zählenden Ortes Kom Ombo.
Die heute sichtbaren Teile des Bauwerks stammen aus der Zeit der Herrschaft der
Ptolemäer über Ägypten, zu kleinen Teilen auch aus der Epoche der Zugehörigkeit
zum Römischen Reich. Geweiht war der Tempel den beiden getrennt voneinander
verehrten Gottheiten Sobek und Haroeris, weshalb er als „Doppeltempel“ bezeichnet wird.
Die Bauwerke der Tempelanlage wurden durch Naturgewalten, wie Hochwasser und
Erosion am Mauerwerk, stark in Mitleidenschaft gezogen. (Wikipedia)
Luxor, Viehmarkt Luxor (arabisch الأقصر, DMG al-Uqṣur; altägyptisch Ipet reset) ist eine ägyptische Stadt am östlichen Ufer des Nils etwa im Zentrum Oberägyptens. Luxor ist die größte oberägyptische Stadt (Volkszählung 2006: 451.318 Einwohner, Berechnungen für 2010: über 487.000 Einwohner)[2] und Verwaltungssitz des am 7. Dezember 2009 neu entstandenen Gouvernements Al-Uqsur. Sie kann dank der Vielzahl kultureller Stätten und der Anbindung durch den internationalen Flughafen als Mittelpunkt der Region angesehen werden. Der heutige Name Luxor mit der Bedeutung „die Stadt der Paläste“ geht möglicherweise auf das arabische القصور al-qusūr „die Burgen“ oder al-qasr „die Kaserne“ zurück, eine ins Deutsche übernommene Arabisierung des lateinischen castrum für einen befestigten Ort. Im Alten Ägypten fungierte Luxor als Tempelbezirk, der den Namen Ipet reset trug – in Kurzform auch Ipat/Ipet – und Teil der altägyptischen Königsmetropole Theben war. (Wikipedia)
Das Old Winter Palace Hotel in Luxor Das Palasthotel an der Nil-Promenade war 1886 erbaut worden. Hier nächtigte der Brite Howard Carter, als er 1922 im Tal der Könige das unberührte Grab von Pharao Tutanchamun entdeckte. Auch die Krimi-Autorin Agatha Christie ("Tod auf dem Nil") gehörte zu den illustren Gästen. Heute wird das Fünf-Sterne-Haus von der französischen Hotelkette Accor gemanagt und gehört zu deren Marke Sofitel. Es verfügt über 86 Zimmer und sechs Suiten. Angebaut wurde vor 14 Jahren das Vier-Sterne-Hotel Pavillion mit 116 Zimmern. (Wikipedia)
Die Karnak-Tempel liegen als größte Tempelanlage von Ägypten in Karnak,
einem Dorf etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor und direkt am östlichen Nilufer.
Die ältesten heute noch sichtbaren Baureste des Tempels stammen aus
der 12. Dynastie unter Sesostris I.
Bis in die römische Kaiserzeit wurde die Tempelanlage immer wieder erweitert und umgebaut.
Die Tempelanlage steht seit 1979 zusammen mit dem Luxor-Tempel und
der thebanischen Nekropole auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO (Wikipedia)
... wenn dafür kein Tier sterben musste.
in einem polnischen Schutzgebiet.
Tier
Am 14. Nov. 2016 um 11:50 Uhr, kam der Mond der Erde
mit 356.509km Entfernung selten nahe, mittlere Entfernung ist 385.000km.
Nur ein- oder zweimal pro Jahrhundert. Letztmalig am 04.01.1912 mit
356.375km, zum nächsten Mal am 25.11.2034.
Sichtbar größer ist der Mond dann nicht, etwas heller vielleicht.
Aufnahmezeit: 14. Nov. 2016 um 18:42 Uhr.
Studiokonzert - DOS PLUS live performing im Fotostudio Gezett
Music William Bravo Duo
Antonio Bravo git
Wilhelm Stegmeier git
Eleni Ampelakiotou visuals
DOS PLUS is the audio visual collaboration of filmmaker/visual artist ELENI AMPELAKIOTOU
(TEENAGE RESPONSE, ICH BIN HIER, FIREWORKS, LIGHTS ON/OFF) and the experimental improv
Electric-Guitar-Duo WILLIAM BRAVO DUO. performing multisensorial interferences of narrative
abstract fiction with instant improvised compositions to a visual and sonic resonating experience.
mehr Fotos
Schönes Schöneberg. Das Rathaus beleuchtet am 20.10.2016.
Vollbild
Volkspark Schöneberg Wilmersdorf/Rudolph-Wilde Park
U 4 am Rathaus Schöneberg
rechts das alte Gasometer an der "Roten Insel"
und der Goldene Hirsch.
Von oben wie ein Wald, der Rudolf-Wilde-Park
klein zu sehen ist die Brücke, welche die Insbrucker Straße über den Park verbindet
und gleichzeitig der U-Bahnhof am Rathaus Schöneberg ist.
Garten
Das Schottische Hochlandrind, Highland Cattle oder Kyloe genannt,
ist eine Rasse des Hausrindes. Sie war die älteste registrierte Viehrasse,
die ersten Tiere wurden 1884 registriert.
Wissenschaftlicher Name: Bos taurus, Höhere Klassifizierung: Hausrind, Rang: Rasse
Textquelle: Wikipedia, fotografiert bei Stepnica, Polen
Boule im Volkspark Schöneberg-Wilmersdorf am Springbrunnen Goldener Hirsch
Castel Sant'Angelo: Die Engelsburg
Erdbeermond war gestern.