Gerhard Rühm

Gerhard Rühm Autor, Wien/Köln, im Haus für Poesie am 27.04.2018.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Gerhard Rühm

László F. Földényi

László F. Földényi 

(Referent beim Symposium in der AdK: Zur Poetik von Imre Kertész „Holocaust als Kultur“ 21.-14. April 

ungarischer Essayist, Kunsttheoretiker, Literaturkritiker und Übersetzer. 
Am 19. April 1952 in Debrecen geboren.

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: AdK tt  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: László F. Földényi

László F. Földényi

László F. Földényi 

(Referent beim Symposium in der AdK: Zur Poetik von Imre Kertész „Holocaust als Kultur“ 21.-14. April 

ungarischer Essayist, Kunsttheoretiker, Literaturkritiker und Übersetzer.
Am 19. April 1952 in Debrecen geboren.

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: AdK tt  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: László F. Földényi

László F. Földényi

fotografiert zur Leipziger Buchmesse 2003

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: László F. Földényi

Micha Ullman

Micha Ullman
vor der Berliner Akademie der Künste, wo am So. 08. April M. Ullmanns Ausstellung "Sandkorn" eröffnet wurde.
Sandkorn >

Micha Ullman  ist ein israelischer Künstler und Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Geboren: 1939, Tel Aviv-Jaffa, Israel, Ausbildung: Bezalel Academy of Arts and Design
Bücher: Miniment - Micha Ullman, Micha Ullman: Bodenarbeiten,u.a.

Bekannt ist unter anderen seine Arbeit zu Bücherverbrennung in Berlin (Wikipedia > )

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: AdK tt  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Micha Ullman

Dorothea Ronneburg

Dorothea Ronneburg Künstlerin und Bühnenbildnerin/Berlin, mit einer Performance bei

p a s s t / PASST / P a s s t  /Fotos>

Performance mit .aufzeichnensysteme Autorin, Wien | Judith Nika Pfeifer Autorin, Berlin/Wien | Dorothea Ronneburg Künstlerin und Bühnenbildnerin, Berlin

im Haus der Poesie am DO 05.04.2018 

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: Kunst Künstler Performance  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Dorothea Ronneburg

Paul Muldoon

Paul Muldoon ist ein nordirischer Dichter.
Er war von 1999 bis 2004 Oxford Professor of Poetry,
gehört zu den Ehrenmitgliedern des Hertford College und
gewann neben zahlreichen anderen Auszeichnungen 2003 den
Pulitzer-Preis für Poesie. - Wikipedia

Paul Muldoon ist der Initiator des Buch- und Album-Projekts "Forever Words"(Johnny Cash),
welches er 2016 mit John Carter Cash, dem Sohn von Jonny Cash realisierte.

Fotos >

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Paul Muldoon

Elke Erb

Elke Erb im Salon von Ekke Maaß,

bei einer Lesung am 25. März anläßlich ihres 80. Geburtstages 

Fotos vom Abend>

und einige Fotos von Elke Erb, die ich in den letzten 25 Jahren gemacht habe.>

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Elke Erb

Martina Hefter

Martina Hefter Autorin, Leipzig
bei der Veranstaltung Lyrikline-Live. Vier neue Stimmen
am 24.11.2016 im Haus für Poesie
mehr Fotos>

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: Event Frau Kunst Künstler Literatur  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Martina Hefter

Lawrence Ferlinghetti

Heute am 24.03.2018 wird Lawrence Ferlinghetti 99 Jahre, 
Poet der Beat-Generation, Buchhändler, Verleger
vorgestellt von Bas Böttcher, in Lesung mit Gerhard Falkner.

Hier bei seinem Auftritt beim Abschiedskonzert von "The Band" >
Mehr zu ihm auf Wikipedia >
Fotos >

fotografiert in Berlin beim Berliner Poesiefestival 2004

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Lawrence Ferlinghetti

Richard Pietraß und Sebastian Kleinschmidt

Lesung und Gespräch mit Richard Pietraß Autor, Berlin
Moderation Sebastian Kleinschmidt Publizist, Berlin
im Haus für Poesie Berlin
am 07.03.2018    mehr Fotos >

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Richard Pietraß

Richard Pietraß

Lesung und Gespräch mit Richard Pietraß Autor, Berlin, Moderation Sebastian Kleinschmidt Publizist, Berlin.

 >>

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Richard Pietraß

Marion Poschmann

Marion Poschmann ist eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin (Fotos >).
Am 14.Februar erhält Marion Poschmann den Berliner Literaturpreis 2018.

Wikipedia >

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: Frau tt  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Marion Poschmann

Juan Gelman

Juan Gelman, Dichter

* 03.05.1930, Buenos Aires , Argentina
† 14.01.2014, Mexiko-Stadt, Mexico
Juan Gelman wurde 1930 in Buenos Aires geboren, und war zu Lebzeiten wohl der bekannteste zeitgenössische Poet Lateinamerikas.
.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Juan Gelman

Lello Voce

Lello Voce / Italy, beim Poesiefestival Berlin 2017
Lello Voce is an Italian poet, writer and Journalist.
He lives and works in Treviso (Venice).
born in Naples in 1957

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Lello Voce

Bas Böttcher

Bas Böttcher / Germany  beim Poesiefestival Berlin 2017
Bastian Böttcher ist ein deutscher Schriftsteller und Slam-Poet.
Ausbildung: Bauhaus-Universität Weimar

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: AdK Künstler Mann tt  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Bas Böttcher

Christine Langer

Christine Langer ist eine deutsche Schriftstellerin.
Geboren24. Oktober 1966.  Wikipedia
Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Christine Langer

Óscar Escudero

Der Förderpreis des Busoni-Kompositionspreises 2017 mit  2.500 Euro geht an den spanischen Komponisten Óscar Escudero (geb. 1992 in Alcázar de San Juan, Spanien). Preisträger des Busoni-Kompositionspreises 2017 ist der deutsche Komponist Benjamin Scheuer (geb. 1987 in Hamburg). Die beiden Komponisten werden am Abend anwesend sein. 

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Óscar Escudero

Benjamin Scheuer

Benjamin Scheuer ist Preisträger des Busoni-Kompositionspreises 2017. Benjamin Scheuer (geb. 1987 in Hamburg). Der Preis ist mit 6.000 Euro dotiert. Der Preis wurde in der Berliner Akademie der Künste  am 24. November 2017 verliehen.

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Benjamin Scheuer

Christoph Meckel

Christoph Meckel, Graphiker, Romancier, Erzähler und Essayist.
Geboren am 12. Juni 1935 in Berlin.
Fotografiert am 28.06.2014 in Berlin

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Christoph Meckel

Christoph Meckel

Christoph Meckel, Graphiker, Romancier, Erzähler und Essayist.
Geboren am 12. Juni 1935 in Berlin.
Fotografiert am 28.06.2014 in Berlin

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: tt  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Christoph Meckel

Nikola Madzirov

Nikola Madzirov und Denis Abrahams
am Lettrétage Literaturhaus in Berlin Kreuzberg (2017)
nach der Lesung von  Nikola Madzirov.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Nikola Madzirov

Ronya Othmann (Leipzig/D)

Eine Gewinnerin des open mike 2017 ist 
Ronya Othmann (Leipzig/D) für ihre Gedichtsammlung.

Mehr Fotos hier >

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: HfP  |  Direktlink

Mariusz Hoffmann

Ein Gewinnerin des open mike 2017 ist
Mariusz Hoffmann (Hildesheim/D) für den Text „Dorfköter“

Mehr Fotos hier >

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: HfP  |  Direktlink

Ralph Tharayil (Berlin/D)

Ein Gewinner des open mike 2017 ist
Ralph Tharayil (Basel und Berlin) für den Text „Das Liebchen“

Mehr Fotos hier >

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: HfP  |  Direktlink

Baba Lussi (Biel/CH)

Eine Gewinnerin der taz-Publikumsjury beim open mike 2017 ist
Baba Lussi (Biel/CH) mit dem Prosatext „So kommt‘s“.

Mehr Fotos hier >

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: HfP  |  Direktlink

Tomas Bächli

Tomas Bächli, Pianist, geb1958 in Zürich, lebt in Berlin.
Er ist Musiker und Musik- besser Kunstvermittler. 
2016 erschien "ICH HEISSE SATIE WIE ALLE ANDEREN" im Verbrecher-Verlag, 
ein Buch als Multimedia-Projekt. www.tomasbaechli.ch/

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: tt  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Tomas Bächli

Valeri Scherstjanoi

Valeri Scherstjanoi, Performance in der Kulturbrauerei - Mundstücke/Lautpoesie
Sommer 2002

Valeri Scherstjanoi ist ein Lautdichter, Hörspielautor und Schöpfer der lautpoetischen Notationen.
Seine Texte schreibt er hauptsächlich in deutscher Sprache. Valeri Scherstjanoi ist seit 1985 deutscher Staatsbürger. (Wikipedia)
Geboren: 3. September 1950, Kasachstan
Bücher: Mein Futurismus, Ars scribendi, Tango mit Kühen ...

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Valeri Scherstjanoi

Daniel Falb

Daniel Falb, deutscher Schriftsteller und Philosoph. Lebt in Berlin.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Daniel Falb

Nora Amin

Nora Amin Dichterin, Theaterregisseurin, Aktivistin.
1970 in Kairo geboren, studierte Nora Amin Französisch sowie Vergleichende Literaturwissenschaft 
und arbeitete danach neun Jahre als Assistentin an der dortigen Akademie der Künste.
Samuel Fischer-Gastprofessorin im Wintersemester 2004/2005 an der FU-Berlin

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Nora Amin

Seiten