Volker Braun

Volker Braun, „Handbibliothek der Unbehausten“ Suhrkamp
Buchpremiere
in der Berliner Akademie der Künste
am 22.09.2016

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Volker Braun

Katja Lange-Müller und Denis Scheck

Katja Lange-Müller
Buchpremiere in der Berliner Akademie der Künste
mit „Drehtür“/Verlag Kiepenheuer & Witsch
Moderation: Denis Scheck
am 30.08.2016

"Der Roman "Drehtür" führt mitten hinein in aktuelle Politik, in die Debatte um Mitmenschlichkeit
im Allgemeinen und Flüchtlingshilfe im Konkreten, sowenig die Autorin dies planen
konnte (dazu schreibt sie viel zu langsam) oder gar bezweckte. Und doch ist die
zeitliche Evidenz etwas mehr als schierer Zufall. Sie ist auch der Ertrag einer
skrupulösen Stoffwahl und Arbeitsweise."
(Ursula März)

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Katja Lange-Müller

Hinemoana Baker

Hinemoana Baker ist eine Lyrikerin und Singer-Songwriterin.
Plattenfirma: Jayrem Records, Alben: Puawai
Geboren 19. März 1968 in Christchurch, Neuseeland.
Fotografiert 2016 beim Poesiefestival in Berlin in der AdK

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Hinemoana Baker

Hinemoana Baker

Hinemoana Baker (1968 in Christchurch/Neuseeland geboren)

Lesungen im Buchengarten der Akademie der Künste/Hanseatenweg
beim 17. poesiefestival berlin 2016
am 11.06.2016.

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: AdK  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Hinemoana Baker

C. A. Raaven

Unter dem Pseudonym C. A. Raaven schreibt der Berliner Autor Christian Raabe (1968) Urban Fantasy
für Teenager und alle, die es im Herzen noch geblieben sind. (C.Raabe)

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: Park  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: C. A. Raaven

C. A. Raaven

Unter dem Pseudonym C. A. Raaven schreibt der Berliner Autor Christian Raabe (1968) Urban Fantasy
für Teenager und alle, die es im Herzen noch geblieben sind. (C.Raabe)

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: Park  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: C. A. Raaven

Wolf Hogekamp

Poetry Slam, Kapelle der Versöhnung – Ein Dichterwettstreit,
Mehrere Poetry Slammer treten in einen lyrischen Wettstreit.
Das Publikum stimmt ab.
Wolf Hogekamp in Kooperation mit der Versöhnungsgemeinde und Spokenwordberlin
Kapelle der Versöhnung am 13.08.2016

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Wolf Hogekamp

Urs Jaeggi

URS JAEGGI 
bei der Vorbereitung seiner Ausstellung „ans Licht gebracht“
ein Projekt in zwei Teilen
Bilder Zeichnung Skulptur Fotografie objet trouvé Installation Rauminszenierung Poesie
Eröffnung 19:00 Uhr, Mittwoch, 29. Juni 2016
In der ehemaligen Malzfabrik von Berlin.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Urs Jaeggi

Ryan O'Reilly

Ryan John Campbell O'Reilly, UK, Musiker, Poet

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: Musiker  |  Direktlink

Souleymane Diamanka

Souleymane Diamanka, Senegal
geboren 1974 in Dakar, Senegal, wuchs in Bordeaux auf.
Seine Spoken-Word- und Raptexte verschmelzen den Bilderreichtum
der Griots – Sänger Westafrikas – mit der Ästhetik der
französischen Moderne.
Fotografiert bei Weltklang,der Eröffnungsveranstaltung des 17. Poesiefestvals 2016 in der AdK

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Souleymane Diamanka

El Congo Allen

El Congo Allen arrangierte das Intro, die Titelmelodie des Poesiefestivals und spielt es zur Eröfnung am 03.Juni 2016 in der AdK.

Fotos vom Festival hier.  © gezett

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink

Monika Rinck

Monika Rinck bei der Performens: Dichterabend #3: Monika Rinck, Nähe und Gewalt
in der Berliner AdK während des Poesiefestival Berlin am 70.06.2016

Monika Rinck ist eine deutsche Dichterin. Nach dem Abitur studierte Monika Rinck
Religionswissenschaft, Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft
in Bochum, Berlin und Yale. Geboren 1969 in Zweibrücken. Quelle: Wikipedia

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Monika Rinck

Niyi Osundare

Dichter, Essayist, Theaterautor und Dozent.
Er publizierte 18 Poesiebände, mehrere Theaterstücke, Essays, Artikel und Kritiken. 
Vormals Professor am Englisch-Institut der University of Ibadan,
aktuell Distinguished Professor für Englisch an der University New Orleans.
Geboren 1947, Ikere-Ekiti, Nigeria) Quelle: poesiefestival berlin.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Niyi Osundare

Nikola Madžirov

Nikola Madžirov
mazedonischer Dichter, Herausgeber und Übersetzer. Geboren: 27. Mai 1973, Strumica, Nordmazedonien Er war Gast bei mehreren Literaturfestivals auf der ganzen Welt und wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Wikipedia (Englisch)

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: HfP  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Nikola Madzirov

Farhad Showghi

Farhad Showghi

geboren am 4. Juni 1961 in Prag, ist ein deutscher Arzt und Schriftsteller persischer Herkunft. 1992 promovierte er zum Doktor der Medizin. Seit 1989 lebt Showghi in Hamburg, wo er als Psychiater tätig ist. Showghi ist Verfasser von Prosatexten und Gedichten in deutscher Sprache und übersetzt aus dem Persischen. Der 2014 in den USA erschienene Gedichtband End of the City Map, Burning Deck, kam in der Übersetzung von Rosmarie Waldrop in die Shortlist des Best Translated Book Award 2015. Showghi ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Quelle: Wikipedia

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: tt  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Farhad Showghi

Víctor Rodríguez Núñez

Víctor Rodríguez Núñez ist Dichter, Journalist, Kritiker und Übersetzer.
Geboren 1955, Havanna.
Fotografiert beim Poesiefestival Berlin 2016 in der Akademie der Künste.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Víctor Rodríguez Núñez

Charles Simic

Charles Simic, Autor, Dichter
1938 in Belgrad geboren, kam 1954 in die USA und lehrt heute an der Universität von New Hampshire.
Simic hat 16 Gedichtbände veröffentlicht, die unter anderem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurden. Zuletzt erschien im Hanser Verlag der Gedichtband "Picknick in der Nacht" (2016), mit den besten, unveröffentlichten Gedichten aus fünfzig Jahren.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Charles Simic

Richard Pietraß

Richard Pietraß ist ein deutscher Schriftsteller.
Geboren 11. Juni 1946 in Lichtenstein (Sachsen), lebt in Berlin.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Richard Pietraß

Gunnar Decker

Gunnar Decker, Autor
wurde 2016 mit dem Heinrich-Mann-Preis ausgezeichnet.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Gunnar Decker

Gunnar Decker

Heinrich-Mann-Preis 2016
an Gunnar Decker
Preisverleihung
in der Berliner Akademie der Künste
am Freitag, 20.05.2016

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink

Durs Grünbein

Durs Grünbein / Germany
fotografiert bei der Mitgliederversammlung der Berliner Akademie der Künste im April 2016.

Durs Grünbein ist ein deutscher Lyriker, Essayist und Übersetzer.
Geboren: 9. Oktober 1962, Dresden

Rubrik: Autorenporträts  |  Schlagwörter: AdK Brandenburger Tor tt  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Durs Grünbein

Ricardo Domeneck

Ricardo Domeneck ist Schriftsteller, Übersetzer, DJ, Spoken Word- und Videokünstler.
Ricardo Domeneck arbeitet regelmäßig mit Künstlern aus anderen Genres zusammen,
u.a. mit Tänzern, Musikern und Schauspielern. In seinen Arbeiten als Autor und auch
in seinen Videokunstwerken nimmt er den eigenen Körper und die körperlichen Erfahrungen
als Material und Ausgangspunkt seiner Kunst. So sind seine Videos Aufzeichnungen der Versuche,
seine Texte mit Hilfe des Körpers und der Stimme in ein Ereignis zu transformieren.
Ricardo Domeneck ist geboren am 4. Juli 1977 in São Paulo, Brasilien, lebt in Berlin, Deutschland.
Fotografiert am 10.05.2016 in der Kulturbrauerei Berlin, nach New Colors of Berlin, einer Veranstaltung der Literaturwerkstatt Berlin 

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Ricardo Domeneck

Volker Braun

Porträt Volker Braun (* 7. Mai 1939 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller.

fotografiert zur AdK Mitgliederversammlung am 29. April 2015

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Volker Braun

Aleš Šteger

Aleš Šteger zur Buchpremiere „Archiv der toten Seelen“
in der Berliner Akademie der Künste
am Donnerstag, 14.04.2016.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: Aleš Šteger

David Grossman

David Grossman/Israel „Kommt ein Pferd in die Bar“/Hanser, Buchpremiere
Gespräch: Lothar Müller
in der Berliner Akademie der Künste
am 04.04.2016

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: David Grossman

David Grossman

David Grossman/Israel „Kommt ein Pferd in die Bar“/Hanser, Buchpremiere
Gespräch: Lothar Müller
in der Berliner Akademie der Künste
am 04.04.2016.

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: David Grossman

David Grossman

David Grossman/Israel „Kommt ein Pferd in die Bar“/Hanser, Buchpremiere
in der Berliner Akademie der Künste
am 04.04.2016

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: David Grossman

David Grossman

David Grossman/Israel „Kommt ein Pferd in die Bar“/Hanser, Buchpremiere
in der Berliner Akademie der Künste
am 04.04.2016

Rubrik: Autorenporträts  |  Direktlink  |  Autoren A-Z: David Grossman

Seiten